
Unser Tagesablauf
07:00 Uhr
Frühbetreuung
nur für angemeldete Kinder, gruppenübergreifend in der Dschungelgruppe.
08:00 – 09:00 Uhr
Offene Phase, Bringzeit
Elternzeit: Alle Eltern sind herzlich Willkommen mit ihren Kindern gemeinsam in den Tag zu starten. In unserem Elterncafé innerhalb der Gruppen wartet jeden Morgen frisch gekochter Kaffee.
09:00 Uhr – 09:15 Uhr
Geschlossene Phase, Begrüßungskreis
Wir begrüßen alle Kinder im Morgenkreis, singen Lieder, strukturieren den Tag durch feste Rituale und Spiele.
09:15 – 10:00 Uhr
Geschlossene Phase, Frühstückszeit
Wir frühstücken gemeinsam in den Gruppen. Die Kinder dürfen selber entscheiden was und wieviel sie essen möchten.
10:00 – 12:00 Uhr
Offene Phase, Offene Gruppenzeit
In der Zeit finden Förderangebote, Freispiel, Angebote in den Bildungsbereichen, Ausflüge und Aktionen statt. Die Kinder können sich frei in beiden Gruppenräumen sowie auf dem Außengelände bewegen.
12:00 – 13:00 Uhr
Geschlossene Phase, Mittagessen
Alle Kinder essen gemeinsam in den Gruppen das warme Mittagessen. Auch hier gilt, jedes Kind darf autonom entscheiden was und wieviel es essen möchte. Das Mittagessen wird täglich mit einem Tischspruch, einer Geschichte oder Lied eingeleitet und begonnen.
In der geschlossenen Mittagsphase werden Krippenkinder auf die Ruhe-Schlafensphase vorbereitet.
13:00- 14:30 Uhr
Geschlossene Phase, Ruhige Spielphase, Schlaf- Kuschelzeit (keine Abholzeit)
Jedes Krippenkind wird abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse in den Schlaf begleitet. Kinder die nicht mehr einschlafen, dürfen nach der Kuschelzeit aufstehen und am Gruppenalltag teilnehmen.
Um 13:00 Uhr werden die Schulkinder von der Hermann Löns Schule abgeholt und erhalten ebenfalls warmes Mittagessen. Oft brauchen die Schulkinder nach der oft sitzenden Schulzeit dringend Bewegung, daher werden speziell für Schulkinder nach dem Mittagessen Bewegungseinheiten im Bewegungsraum oder draußen durchgeführt. Anschließend findet in zwei Gruppen von jeweils fünf Kindern eine Hausaufgabenbetreuung statt. In der Zeit der Hausaufgabenbetreuung und in der Hauptschlafenszeit der Krippenkinder, werden ruhige übergreifende Angebote drinnen und draußen, für die Kinder die nicht schlafen, durchgeführt. Der Bewegungsraum ist besonders für die Schulkinder ab 14:00 Uhr geöffnet. Hier können sich die Schulkinder nach der Schul-, und Hausaufgabenzeit nach Bedarf in Kleingruppen selbstständig beschäftigen und ausprobieren.
14:30 – 15:00 Uhr
Offene Phase, Gemeinsame gesunde Teezeit
Alle Kinder haben die Möglichkeit einen gesunden Snack am Nachmittag zu essen. Ein Teller mit verschiedenem Obst und Gemüse für jederzeit zugänglich bzw. wird gemeinsam mit den Kindern vorbereitet.
15:00 – 16:00 Uhr
Offene Phase, Elternzeit, Abholphase,
offene Gruppenzeit
Freispiel und Förderangebote in beiden Gruppenräumen und auf dem Außengelände
16:00 – 17:00 Uhr
Spätdienst,
für Schulkinder Regelbetreuung bis 17:00 Uhr
Gruppenübergreifend (Anmeldungen erforderlich) in den Räumen der altersübergreifenden Gruppe